Jahresprogramm 2025

Die Veranstaltungen des Vereins für Diözesangeschichte richten sich an alle Interessierten. Die Vorträge sind kostenlos. Sie finden, wenn nicht anders vermerkt, jeweils um 18:00 Uhr im Jugendheim der Dompfarrei, Frauenplatz 13, 1. Stock, in München statt.

Gäste sind herzlich willkommen!


Dienstag, 25.02.2025

Identität im Wandel (1960–1980). Integration, Säkularisierung und kirchliche Erneuerung in der oberbayerischen „Vertriebenenstadt“ Waldkraiburg
Mag. Theol. Ferdinand Müller

Dienstag, 25.03.2025

Erinnern nach dem Nationalsozialismus.
Widerstand und Ermordung Walter Klingenbecks
PD Dr. Denise Reitzenstein

Im Anschluss findet die
Mitgliederversammlung 2025 statt.

Dienstag, 17.05.2025, 14:00–16:00 Uhr

Auf weiblichen Spuren durch die Münchener Innenstadt. Ein kirchengeschichtlicher Stadtrundgang
Führung durch Dr. Roland Götz

Treffpunkt: Feldherrenhalle. Maximal 30 Teilnehmer/Teilnehmerinnen. Anmeldung per E-Mail:
info@vdg-muenchen.de oder telefonisch unter 089 2180 3467 ist erforderlich.


Freitag,11.07.2025

Feier des hundertjährigen Bestehens des Vereins für Diözesangeschichte von München und Freising

Treffpunkt 15:00 Uhr, Priesterseminar, Georgenstraße 14, 80799 München

Eucharistiefeier in der Seminarkirche mit Erzbischof Reinhard Kardinal Marx, anschließend Festakt und Empfang

Schriftliche Anmeldung per Antwortkarte oder E-Mail info@vdg-muenchen.de ist erforderlich.


Dienstag, 23.09.2025

Klösterliche Mädchenbildung im Hochstift Freising bzw. in der Erzdiözese München und Freising
Dr. Bettina Blessing


Dienstag, 21.10.2025

Kinder- und Jugendheime im Erzbistum München und Freising im 20. Jahrhundert. Ergebnisse eines archivischen Projekts
Dr. Laura Pachtner


Dienstag, 25.11.2025

Das Salbuch der Pfarrei Fürholzen. Lebenswelt eines Pfarrers um 1750
Lisa Kellerer M.A.