Publikationen des Vereins
Studien zur altbayerischen Kirchengeschichte
1. Karl-Ludwig Lippert: Giovanni Antonio Viscardi 1645-1713. 1969.
2. Josef Maß: Das Bistum Freising in der späten Karolingerzeit. Die Bischöfe Anno (854-875), Arnold (875-883) und Waldo (884-906). 1969.
3./4. Leo Weber: Veit Adam von Gepeckh, Fürstbischof von Freising 1618-1651. 1972.
5. Hermann Hörger: Kirche. Dorfreligion und bäuerliche Gesellschaft. Teil I. 1978.
6. Joseph A. Fischer: Die Freisinger Bischöfe von 906 bis 957. 1980.
7. Hermann Hörger: Kirche. Dorfreligion und bäuerliche Gesellschaft, Teil II. 1983.
8. Norbert Keil: Das Ende der geistlichen Regierung in Freising. Fürstbischof Joseph Konrad von Schroffenberg (1790-1803) und die Säkularisation des Hochstifts Freising. 1987.
9. Anton Landersdorfer: Gregor von Scherr (1804)-1877). Erzbischof von München und Freising in der Zeit des Ersten Vatikanums und des Kulturkampfes.1995.
10. Die Freisinger Dom-Custos-Rechnungen von 1447-1500, 2 Bände 1998.
11. Florian Sepp: Weyarn. Ein Augustiner-Chorherrenstift zwischen Katholischer Reform und Säkularisation. 2003.
12. Sabine Buttinger: Das Kloster Tegernsee und sein Beziehungsgefüge im 12. Jahrhundert. 2004.
13. Irmgard E. Zwingler: Das Klarissenkloster bei St. Jakob am Anger in München. Das Angerkloster unter der Reform des Franziskanerordens im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges. 2009.
14. Maria Karg: Die Sankt-Anna-Bruderschaften im Bistum Freising. Ein Beitrag zur Frömmigkeitsgeschichte Altbayerns. 2014.
15. Irmgard Elisabeth Zwingler: Zwischen Ordensdisziplin und Selbstbehauptung. Der Fall der Münchener Klarissin Magdalena Paumann (1734–1778). 2016.
Die Jahrbücher des Vereins können Sie bestellen. Senden Sie uns hierzu einfach eine E-Mail an: info@vdg-muenchen.de.